HBCD – Schadstoffe in Styropor

Schadstoffe in Styropor sind nicht zu unterschätzen!

Mehr erfahren

 

SCHADSTOFFE IN STYROPOR SIND NICHT ZU UNTERSCHÄTZEN!

 

Dämmen macht Sinn! Geringere Heizkosten, mehr Komfort, Wertsteigerung und Co. sprechen ganz klar dafür. Entscheidend ist aber, auf die Qualität der Dämmstoffe zu achten, denn die eigenen vier Wände sollen das Wohlbefinden steigern, und keinesfalls krankmachen.

HBCD eigentlich verboten

Lange Zeit wurde in Dämmmaterialien das Flammschutzmittel HBCD verwendet. 2013 wurde die Chemikalie als schwer abbaubarer, organischer Schadstoff identifiziert. Mittlerweile ist HBCD in Europa verboten. Trotz Verbot zeigen aktuelle Testungen bis heute ein HBCD-Vorkommen in recyceltem Kunststoff. Umso wichtiger ist es, sich gut zu informieren. Sprechen Sie das Thema HBCD also am besten ganz direkt bei Ihrem Anbieter an. Aber Achtung: Viele Firmen können keine Auskunft über die Inhaltsstoffe, wegen fehlender Überwachung, geben.

 

Fragen Sie deshalb gezielt nach einem Qualitätszertifikat.

Was macht HBCD so schädlich?

HBCD ist giftig! Der Stoff schädigt die Gesundheit und steht sogar im Verdacht die Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen. Zudem ist er langlebig, weil er in der Umwelt schlecht abgebaut werden kann. HBCD reichert sich außerdem in Lebewesen an. In Fischen, Meeressäugetieren und Raubvögeln arktischer Regionen kann man ihn heute bereits nachweisen. Dass der Stoff sich über solche Entfernungen verbreitet, belegt zudem sein Ferntransportpotenzial.

Die gute Nachricht: HBCD muss nicht sein!

Eine gute Dämmung braucht keine Schadstoffe, um zu funktionieren. Besser noch: Eine schadstofffreie Zusammensetzung macht eine direkte Erdberührung ohne Folien oder andere Trennschichten möglich. Dies reduziert die Müll- und Plastikmenge und freut die Umwelt!

Im Bezug auf Qualität und Beschaffenheit gibt es am Markt große Unterschiede. Vor allem recyceltes Styropor beinhaltet oftmals HBCD. Tun Sie Ihrer Gesundheit einen Gefallen und informieren Sie sich gut!

Wertsteigerung der Immobilie

Immobilien mit einem niedrigen Energieverbrauch erzielen beim Verkauf höhere Preise. Ebenso bei Mietobjekten! Eine gute Dämmung ist quasi die halbe Miete!

 

Im Winter warm, im Sommer kühl

Die Dämmung des Dachbodens schützt im Winter vor Kälte – das ist klar – aber auch im Sommer tut sie viel für‘s Raumklima! In den heißen Monaten schirmt sie die Innenräume von zu großer Hitze ab.
Das Ergebnis: Im Winter ist es wohlig warm, im Sommer angenehm kühl im Wohnraum.

Aktuelles

Eigenheim

Egal, ob Neubau oder Sanierung: Mit unseren schadstofffreien thermotec® Produkten ist für den Wohlfühlfaktor und Ihre Gesundheit gesorgt!

Gewerbe

Großraumbüros, Autowerkstätten, Lagerhallen – mit unseren hochbelastbaren thermotec® Schüttdämmstoffen sind große Lasten kein Problem.

Öffentlich

Mit thermotec® wird für Sicherheit gesorgt und Sie profitieren von langfristiger Kostenersparnis, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit mit Förderanspruch.

In- & Outdoorpools

Die wärmedämmende pooltec® Hinterfüllung und pooltec® Bodenplatte von thermotec® ermöglichen um Monate verlängerten Badespaß!

Anwendungsgebiete

Anrufen